Die Meisten werden sich fragen, was es mit diesem ungewöhnlich betitelten Zertifikat auf sich hat, daher gehe ich kurz darauf ein:
ECHA steht für European Council for High Ability. Ziel ist es, die Forschung, Entwicklung und Bildung auf dem Gebiet der Hochbegabung zu fördern, um zur optimalen Entwicklung und zum Wohlbefinden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit hohen Fähigkeiten beizutragen.
Nähere Informationen gibt es unter www.echa-site.eu
In Deutschland werden die ECHA-Fortbildungen am Internationalen Centrum für Begabungsforschung (kurz icbf) in Kooperation mit der Uni Münster angeboten. Dort durfte ich den lang ersehnten Lehrgang in 2024 durchführen.
Neben Blockseminaren, einer Menge Literaturarbeit, Hospitationen in diversen Einrichtungen und natürlich der nicht fehlen dürfenden Praxisarbeit folgte zum Schluss der Fortbildung noch die schriftliche Falldokumentation, die durch einen Dozenten geprüft und durch mich mündlich erfolgreich verteidigt wurde.
Darüber hinaus umfasste der Lehrgang folgende Inhalte:
Grundlagenwissen:
Entwicklungspsychologische Besonderheiten (Hoch-)Begabter,
Theorien und Modelle von (Hoch-)Begabung; Konzepte yon Intelligenz; kognitive,
affektive und soziale Merkmale (Hoch-)Begabter; Kreativität und Hochbegabung
Identifizierung von Begabungen und Begabten:
Verfahren zur Identifizierung von Begabungen und Begabten; Möglichkeiten und Grenzen verschiedener diagnostischer Verfahren; Test- und Fõrderdiagnostik: Aussagekraft und Interpretation; Kinder mit
Entwicklungsbesonderheiten
Begabtenförderung:
Akzeleration und Enrichment: Fördermöglichkeiten im schulischen und außerschulischen Kontext; Unterrichtsformen und -methoden der Begabtenförderung, spezielle Förderkonzepte in Schulen und Kindergärten, Wettbewerbe und Akademien zur Begabtenförderung
Beratung und Coaching:
Beratung, Coaching, Mentoring-Konzepte; Beratung strukturieren; Beratungs-/Coachingprozesse verstehen und steuern; Gesprächsführungstechniken; Haltung und Rolle in Beratung und Coaching
Spezifische Beratungsanlässe (Hoch-)Begabter:
Unter- und Überforderung, Persönlichkeits- und Umwelteinflüsse; Beziehung zu Eltern, Peers, Lehrern;
Lernen und Motivation; Kinder mit Entwicklungsbesonderheiten / Twice Exceptional
Implementation von Beratungs- und Förderangeboten:
z.B. Angebote für Eltern, für Elternvereine, für Kindergärten und für Schulen entwickeln und einrichten
ECHA-Coach

Ein sehr aufregendes, lehrreiches und wahnsinnig spannendes Jahr liegt also hinter mir. Es wird mir fehlen.